Der Schweizer Wasserfahrverband (SWV) unterhält eine Alarmorganisation zur präventiven Unterstützung bei Katastrophenhilfe, insbesondere bei Hochwassergefahr und Überschwemmungen. Kantone und Gemeinden (Blaulichtorganisationen wie z.B. Kantonaler Führungsstab, Polizeikorps, Feuerwehr) können auf Anfrage bei den dem SWV angeschlossenen Vereinen bei Einsätzen materiell und personell unterstützt werden.
Für folgende Einsätze kann Unterstützung angefordert werden:
- Personen evakuieren;
- Schwemmholz einsammeln;
- Schwemmholz von Brückenpfeilern lösen;
- Materialtransporte;
- Unterstützung bei der Verstärkung von Dämmen;
- Suchaktionen der Polizei unterstützen
Der Einsatz der Vereine dauert maximal 24 Stunden. Die Leistungen des SWV erfolgen auf freiwilliger Basis und je nach Situation aufgrund der personellen und materiellen Möglichkeiten der Vereine. Unten aufgelistet die Vereine, welche sich an dieser Alarmorganisation beteiligen und Ihre Kontaktperson (Präsident).